Planung |
|
Planung? Für eine Modelleisenbahn? Ja! Obwohl - nun - eh, ja, wir haben wohl eine Planung gemacht. Aber das war eher eine Ideenskizze mit vielen Gedanken, welche nicht auf das Papier zu schreiben waren! Aber wie ermuntert uns die Wissenschaft: "Planung ist immer nur der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum!!!" Irgendwie haben wir immer mal wieder gemerkt, dass von Hand skizzieren wohl sehr schön und schnell geht, aber leider nicht immer ganz massstäblich ist. Da kann es dann gut vorkommen, dass eine rechnerisch eigentlich problemlose Kreuzung zweier Ebenen auf der Höhe des Lokführers der unteren Ebene stattfinden würde. Aber da wir (noch) keinen Friedhof planen, muss halt nochmals an der Skizze gearbeitet und an den Ebenen gerechnet werden. Hier nun die realisierten Ebenen. Details zu den einzelnen Ebenen und Bereichen findest Du unter den vielen Menüpunkten links! |
Auf der untersten, also der Ebene 1, beginnt im dunklen Untergrund des
Schattenbahnhofes
|
Auf der nächsten Ebene, immer noch im Untergrund, stehen die Kompositionen
im Schattenbahnhof
|
Auf Ebene 3 sind die Gleise erstmals sichtbar. Es kommt endlich Leben in die Anlage, der Bahnhof der
Schmalspurbahnen in Tieflage ist zu entdecken, und um den Burghügel kommt die Doppelspur
ans Tageslicht. In
|
Ebene 4, jetzt geht es richtig los. Ab hier ist die Anlage oberirdisch - soweit die Strecken nicht in den verschiedenen Tunnels und Galerien verschwinden.
|
Der kurze Schenkel mit den Bahnhöfen
Im Kreuzungsbahnhof
|
Im Hauptbahnhof
|
Die Geleise sind verlegt, aber wie soll nun eigentlich der sichtbare Bereich landschaftlich gestaltet werden? Die neue Tourismuskarte ist gleichzeitig Planungsinstrument und Abbild der Realität im Massstab 1:160! |